Obwohl bereits kleine Babys ohne Windeln schlafen können – und dabei deutlich ruhiger schlafen als mit Windeln – haben viele Kinder noch lange Jahre zum Schlafen eine Windel an oder werden nachts von ihren Eltern geweckt, damit sie die Toilette aufsuchen können. Auch viele Schulkinder haben dieses Thema noch. Dabei wäre es bereits in der Krippe so viel einfacher mit trockenem Schlaf.
Übernachtung im Kindergarten, Lesenächte in der Schule, jedes Schullandheim – sind eine echte Herausforderung für diese Kinder oder werden möglichst umgangen. Dabei gibt es eigentlich eine sanfte, einfache Art, das Problem dauerhaft zu lösen.
In meinem persönlichen Coaching greife ich bei deinem Kind die entscheidenden Punkte auf. Jeder Druck wird aus der Situation herausgenommen, das ist eine gute Ausgangsbasis.
Die automatischen, körperlichen Funktionen im Schlaf werden dargestellt, die sowohl bei uns Erwachsenen als auch bereits bei Babys vorhanden sind. Die Natur hat kleinste Kinder bestens für den ruhigen, trockenen Schlaf vorbereitet. Wir werden die wichtige Funktion der Pannen beleuchten und lassen sie bald ausschleichen – anstatt sie beizubehalten wie bisher.
Bei Babys und Kleinkindern, die tags und nachts noch Windeln tragen, machen wir uns den Tag zunutze, damit die Schlafzeiten nach und nach trocken werden. Das reduziert viel Weinen, Müdigkeit und Müll.
Bei Kindern, bei denen nur die Schlafzeiten noch trocken werden sollten, nehmen wir liebevoll den „Kopf“ des Kindes mit, je nach Alter des Kindes gehen wir dabei ein wenig anders vor.
Das Online-Gespräch findet nur zwischen mir und einem Elternteil statt.